Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

eine weitverbreitete

  • 1 widely

    adverb
    1) (over a wide area) weit [verbreitet, gestreut]; locker, in großen Abständen [verteilt]

    he has travelled widely in Europeer ist in Europa viel gereist

    a widely read man — ein [sehr] belesener Mann

    2) (by many people) weithin [bekannt, akzeptiert]

    it is widely rumoured that... — allgemein wird gemunkelt (ugs.), dass...

    3) (in a wide sense) im weiten Sinne [gebraucht]; weit [interpretiert]
    4) (greatly) stark, erheblich [sich unterscheiden]; sehr [verschieden, unterschiedlich]
    * * *
    adverb weit
    * * *
    wide·ly
    [ˈwaɪdli]
    1. (broadly) breit
    to smile \widely at sb jdn breit anlächeln
    2. (extensively) weit
    they travelled \widely in Asia sie sind kreuz und quer durch Asien gereist
    French used to be \widely spoken in Cambodia in Kambodscha war Französisch früher weit verbreitet
    his plays are still \widely performed in the USA seine Stücke werden in den USA immer noch oft aufgeführt
    \widely accepted/admired/believed weithin akzeptiert/bewundert/geglaubt
    to be \widely read (of person) [sehr] belesen sein; (of literature) viel gelesen werden
    3. (considerably) beträchtlich
    \widely differing aims völlig verschiedene Ziele
    * * *
    ['waIdlɪ]
    adv
    weit; (= by or to many people) weit und breit, überall, allgemein; (= greatly) vary stark; differing völlig; (= extensively) available fast überall

    the opinion is widely held... — es herrscht in weiten Kreisen die Ansicht...

    it is not widely understood why... —

    he became widely known as... — er wurde überall or in weiten Kreisen bekannt als...

    * * *
    widely adv
    1. weit (auch fig):
    it is widely believed that … man glaubt in weiten Kreisen, dass …;
    widely discussed viel diskutiert;
    it is widely known that … es ist weit und breit bekannt, dass …;
    a man who is widely known ein in weiten Kreisen bekannter Mann;
    widely scattered weit verstreut;
    widely travel(l)ed weit gereist, viel gereist, weit herumgekommen;
    a) sehr verschieden sein,
    b) ganz unterschiedlicher Meinung sein
    2. umfassend, ausgedehnt:
    be widely read sehr belesen sein
    * * *
    adverb
    1) (over a wide area) weit [verbreitet, gestreut]; locker, in großen Abständen [verteilt]

    a widely read man — ein [sehr] belesener Mann

    2) (by many people) weithin [bekannt, akzeptiert]

    it is widely rumoured that... — allgemein wird gemunkelt (ugs.), dass...

    3) (in a wide sense) im weiten Sinne [gebraucht]; weit [interpretiert]
    4) (greatly) stark, erheblich [sich unterscheiden]; sehr [verschieden, unterschiedlich]
    * * *
    adv.
    weit adv.
    weitgehend adv.

    English-german dictionary > widely

  • 2 commonly

    adverb
    1) (generally) im allgemeinen
    2) (vulgarly) gewöhnlich (abwertend)
    * * *
    com·mon·ly
    [ˈkɒmənli, AM ˈkɑ:-]
    1. (often) häufig; (usually) gemeinhin
    a \commonly held belief eine weit verbreitete Annahme
    \commonly known as... oft auch... genannt
    2. ( pej: vulgarly) gewöhnlich, vulgär geh
    * * *
    ['kɒmənlɪ]
    adv
    1) (= often) häufig; (= widely) gemeinhin, weithin

    a commonly held beliefeine weitverbreitete or weit verbreitete Ansicht

    it is commonly believed that... — es wird allgemein angenommen, dass...

    (more) commonly known as... — besser bekannt als...

    2) (= vulgarly) gewöhnlich, ordinär
    * * *
    commonly [ˈkɒmənlı; US ˈkɑ-] adv gewöhnlich, im Allgemeinen, normalerweise
    * * *
    adverb
    1) (generally) im allgemeinen
    2) (vulgarly) gewöhnlich (abwertend)
    * * *
    adv.
    gemeinsam adv.

    English-german dictionary > commonly

  • 3 diffuse

    1. transitive verb
    verbreiten; diffundieren (fachspr.)
    2. intransitive verb
    sich ausbreiten ( through in + Dat.); diffundieren (fachspr.)
    3. adjective
    * * *
    [di'fju:z]
    (to (cause to) spread in all directions.) zerstreuen
    * * *
    dif·fuse
    I. adj
    [dɪˈfju:s]
    1. (spread out) community [weit] verstreut
    \diffuse light diffuses Licht, Streulicht nt
    \diffuse celestial radiation [or light] METEO Himmelsstrahlung f
    2. (unclear) pain diffus
    \diffuse murmuring undeutliches Gemurmel
    3. (verbose) explanation, report weitschweifig; prose, speech langatmig
    II. vi
    [dɪˈfju:z]
    1. (disperse) knowledge sich akk verbreiten; PHYS gas diffundieren fachspr, sich akk ausbreiten; fluid sich akk verbreiten [o verteilen]
    oxygen \diffuses from the lungs into the bloodstream Sauerstoff dringt aus der Lunge in den Blutkreislauf
    2. PHYS (intermingle) sich akk vermischen
    III. vt
    [dɪˈfju:z]
    to \diffuse sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen]
    to \diffuse knowledge Wissen verbreiten
    to \diffuse sth etw ausgießen [o ausschütten
    3. PHYS
    to \diffuse sth into sth etw in etw akk eindringen [o fachspr diffundieren] lassen
    gas is \diffused into the bladder in die Blase wird Gas eingebracht
    * * *
    [dɪ'fjuːz]
    1. vt
    light, heat, gas, rays ausstrahlen, verbreiten; fluid ausgießen, ausschütten; (CHEM) diffundieren, verwischen; perfume verbreiten, verströmen; (fig) knowledge, custom, news verbreiten; tension verringern, abbauen
    2. vi
    ausstrahlen, sich ver- or ausbreiten; (fluid) sich ausbreiten; (CHEM) diffundieren, sich verwischen; (perfume, odour) ausströmen; (fig, custom, news) sich verbreiten; (tension) sich verringern[dɪ'fjuːs]
    3. adj
    1) gas, rays, light diffus; feeling undeutlich, vage
    2) (= verbose) style, writer langatmig, weitschweifig
    * * *
    diffuse [dıˈfjuːz]
    A v/t
    1. ausgießen, -schütten
    2. besonders fig Wärme, Gerüchte etc verbreiten:
    a widely diffused opinion eine weitverbreitete Meinung
    3. fig seine Kraft etc verzetteln
    4. CHEM, PHYS diffundieren:
    a) zerstreuen:
    diffused light diffuses Licht, Streulicht n
    b) vermischen:
    be diffused sich vermischen
    c) durchdringen
    B v/i
    1. besonders fig sich verbreiten
    2. CHEM, PHYS diffundieren:
    a) sich zerstreuen
    b) sich vermischen
    c) (ein)dringen ( into in akk)
    C adj [-ˈfjuːs] adj (adv diffusely)
    1. diffus:
    a) weitschweifig, langatmig (Stil, Autor)
    b) unklar, ungeordnet (Gedanken etc)
    c) CHEM, PHYS zerstreut, ohne genaue Abgrenzung:
    diffuse light diffuses Licht, Streulicht n
    2. besonders fig verbreitet
    * * *
    1. transitive verb
    verbreiten; diffundieren (fachspr.)
    2. intransitive verb
    sich ausbreiten ( through in + Dat.); diffundieren (fachspr.)
    3. adjective
    * * *
    adj.
    diffus (Licht) adj. v.
    ausgießen v.
    diffundieren v.
    sich vermischen v.
    verbreiten v.

    English-german dictionary > diffuse

См. также в других словарях:

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bantu-Sprachen — Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta Kongo Zweigs der afrikanischen Niger Kongo Sprachen. Es gibt etwa 500 Bantusprachen, die von ca. 200 Mio. Menschen gesprochen werden. Sie sind im gesamten mittleren und südlichen Afrika… …   Deutsch Wikipedia

  • Bantusprache — Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta Kongo Zweigs der afrikanischen Niger Kongo Sprachen. Es gibt etwa 500 Bantusprachen, die von ca. 200 Mio. Menschen gesprochen werden. Sie sind im gesamten mittleren und südlichen Afrika… …   Deutsch Wikipedia

  • Bantusprachen — Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien …   Deutsch Wikipedia

  • Algae — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Algen — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Algenbildung — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresalgen — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phycobionta — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phykologie — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»